Unternehmensphilosophie

Unternehmensphilosophie: Nachhaltigkeit und Innovation in der Schafhaltung – Unser Weg zur ökologischen Landschaftspflege und artgerechten Tierzucht

Tradition trifft Fortschritt: Unsere Vision in der Schafzucht und Landschaftspflege

In der malerischen Kulisse der Schorfheide und der Uckermark haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Handwerk der Schafzucht und -haltung nicht nur zu bewahren, sondern innovativ und nachhaltig weiterzuentwickeln. Unsere Unternehmensphilosophie basiert auf den essenziellen Prinzipien der Ökologie, des Tierschutzes und der Kreislaufwirtschaft, die als tragende Säulen in jeder Facette unseres Schaffens zum Ausdruck kommen.

Ein Bündnis mit der Natur: Ökologische Verantwortung und EU-Konformität

Wir stehen fest im Einklang mit den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung, denn wir glauben, dass eine moderne Schäferei nicht nur die Umwelt respektieren, sondern aktiv zu ihrer Gesunderhaltung beitragen sollte. Unser Streben nach Optimierung geht Hand in Hand mit dem Wunsch, die Natur zu bewahren und die Artenvielfalt zu fördern

Beweidung als Kulturguterhalt: Schutz und Pflege von Kulturlandschaften

Die Beweidung durch unsere Schafe ist weit mehr als eine landwirtschaftliche Notwendigkeit – es ist eine zentrale Maßnahme zur Pflege und Erhaltung von Kulturlandschaften. Mit Besorgnis beobachten wir den Trend zur Reduzierung von Schafhaltungsbetrieben in Brandenburg und setzen ein klares Zeichen gegen diesen Rückgang.

Von Weide zu Weide: Beweidung als ökologisches Engagement

Die Beweidungsperiode, die sich von April bis Oktober erstreckt, bildet das Herzstück unseres Betriebs. Dabei nutzen wir die natürlichen Gegebenheiten, um benachbarte Heiden zu erhalten und Ackerflächen nach der Ernte als natürliche Futterquellen und Düngemittel zu verwerten.

Diversität als Stärke: Schafhaltung im Dienst der Biodiversität

Unsere Schafhaltung trägt wesentlich zum Schutz und zur Entwicklung unterschiedlicher Biotope bei. Sie ist ein essenzielles Glied in der Kette des Ökosystems und bekämpft das Insektensterben, fördert den Samen- und Artentransport und unterstützt die Bodenqualität.

Von der Weide bis zum Acker: Synergien zwischen Schafhaltung und Ackerbau

Die Integration von Schafbeweidung in die Flächenverwaltung von Ackerbau-Betrieben bietet enorme Potenziale. Schafe als biologische Unkrautbekämpfer zu nutzen, spiegelt unsere Überzeugung wider, dass landwirtschaftliche Effizienz und ökologische Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen.

Partnerschaften mit Mehrwert: Ökologische Landschaftspflege durch Schafbeweidung

Wir erkennen und nutzen die wirtschaftlichen Chancen, die sich durch die Beweidung von Photovoltaik-Anlagen und die Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen bieten. Diese neuen Geschäftsfelder sind ein spannendes Feld für die Zukunft und zeigen, wie Ökonomie und Ökologie Hand in Hand gehen können.

Schlusswort: Unser Engagement für die Zukunft

Unsere Unternehmensphilosophie ist mehr als ein Versprechen – sie ist ein täglich gelebter Grundsatz. Mit Respekt vor der Tradition und dem Mut zur Innovation schaffen wir eine Schäferei, die nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern auch ökologisch vorbildlich ist. Wir laden Sie ein